Top-Lage und höchsten Ansprüchen gerecht werden.
Nichts anderes ist unsere Mission! Auf einem 1.770 m² großen, parkähnlichen Grundstück in einer ruhigen Seitenstraße der nördlichen Gartenstadt entstehen 8 Eigentumswohnungen, davon 3 Wohnungen im Erdgeschoss mit jeweils ca. 300 m² Gartenanteil, 3 Wohnungen im 1. OG mit Loggia/Balkon und 2 Penthouses mit getrennten Dachterrassen. Fertigstellung Ende 2026.
Die barrierefreien Wohnungen sind nach Süden ausgerichtet und über einen Aufzug mit der Tiefgarage verbunden. Die Ausstattung der Wohnungen lässt keine Wünsche offen.
Die Ausstattung
Wohnen in der Literatenresidenz
– Dreigeschossiges Designergebäude in konventioneller massiver Bauweise
– Barrierefreies Effizienzhaus nach KfW-55-Standard mit Luftwärmepumpe und Photovoltaikanlage
– Personenaufzug von der Tiefgarage in jede Etage
– Jede Wohnung mit integriertem Hauswirtschaftsraum, kein Weg in den Keller nötig!
– 15 Tiefgaragenstellplätze, SUV-tauglich
– 20 Fahrradabstellplätze
– Ladeanschlüsse für Elektroautos und E-Bikes vorbereitet
– Zeitgemäße Deckenhöhen von 2,75m bis 3,00m
– Bodentiefe Schüco-Fenster mit Dreifach-Wärmeschutzverglasung
– Elektrische Alu-Rollläden, nach Süden Raffstores für automatisierten Sonnenschutz
– Sichtgeschützte Terrassen
– Erdgeschosswohnungen mit privaten Gärten (jeweils Sondernutzungsrecht)
– Fußbodenheizung mit Einzelraumthermostaten
– Passive Kühlung im Sommer
– Bodenbeläge, wahlweise großformatige Feinsteinzeugfliesen oder hochwertiges Eichenparkett
– Bodengleiche Walk-in Duschen
– Sanitärausstattung von Villeroy & Boch, Unterputzarmaturen von Hansgrohe
– Siedle Videosprechanlage
– Schalterprogramm GIRA E2
– Smart Home, KNX-Bussteuerung von Licht, Raumtemperatur und Rollläden/Raffstores
– MDT-Glastaster
– Dimmbare Lichtgruppen
Die Lage "Gartenstadt"
Die Dortmunder Gartenstadt
Die Dortmunder Gartenstadt ist neben den Ortsteilen Lücklemberg und Kirchhörde eine der absoluten Toplagen Dortmunds. Sie gilt als ein gehobenes, urbanes Wohnviertel mit Nähe zur Innenstadt.
Laut ”CAPITAL” zieht das imageträchtige Viertel insbesondere die akademische Schickeria Dortmunds an: Klinikärzte, Anwälte und Professoren. Bereits zwischen 1913 und 1920 wurde die Villenkolonie südlich und nördlich des Westfalendamms errichtet. Zahlreiche Gebäude stehen heute unter Denkmalschutz. Insgesamt findet man ein historisch gewachsenes Ensemble vor.
Trotz der Nähe zum Westfalendamm gibt es gibt es viele Bereiche, in denen Emissionen der wichtigen Verkehrsader kaum wahrzunehmen sind. Hingegen ist die optimale Verkehrsanbindung nicht zu unterschätzen.
Einkaufen
- Bäcker BECKMANN / 2 Min. zu Fuß (150m)
- EDEKA Nüsken / 5 Min. zu Fuß (350m)
Fitness
- John Reed / 6 Min. zu Fuß (400m)
Kitas und Schulen
- Evangelischer Kindergarten / 11 Min. zu Fuß
- Landgrafen-Grundschule / 8 Min. mit dem Rad
- Käthe-Kollwitz- und Stadtgymnasium im Kaiserstraßenviertel
Sonstiges
- Sparkasse / 4 Min. mit dem Rad
Restaurants
- Grüner Baum – Albero Verde / 5 Min. mit dem Rad
- Ristorante Francescana / 6 Min. mit dem Rad
- Kaiserstraße / 7 Min. mit dem Rad
Medizinische Versorgung
- Verschiedene Arztpraxen im Kaiserstraßenviertel
- Verschiedene Arztpraxen am Westfalendamm
- Apotheke Wittekind / 4 Min. mit dem Rad
Infrastruktur
- Gerhart-Hauptmann-Straße Linie 455 u. 456 / 4 Min. zu Fuß
- U47 Station Voßkuhle / 6 Min. zu Fuß
- Dortmund Hauptbahnhof / weitere 10 Min. mit der U47
- Flughafen Dortmund / 15 Min. mit dem Auto
Die nördliche Gartenstadt
Bei der nördlichen Gartenstadt handelt es sich um das Gebiet zwischen B1 im Süden, Nußbaumweg im Osten, der S-Bahnlinie S 4 im Norden und der Voßkuhle im Westen. Unmittelbar angrenzend befindet sich das Kaiserstraßen- und Diplomatenviertel mit unzähligen Restaurants und Geschäften des täglichen Bedarfs.
In einem Bereich der nördlichen Gartenstadt erinnern die Straßennamen an bedeutende Autoren der deutschen Literaturgeschichte. Heinrich Mann, und die beiden Nobelpreisträger Thomas Mann und Gerhart Hauptmann werden hier gewürdigt.
Dieses kleine ”Literatenviertel” hat uns inspiriert, ein Gebäude zu schaffen, dass höchsten Ansprüchen gerecht wird und einen Bezug zum Umfeld findet. Es ist der Gedanke der ”Literatenresidenz” entstanden, einer Wohlfühloase mit parkähnlichem Grundstück, in dem sich Kreativität verwirklichen lässt. Zeitgemäße Architektur, moderne Ausstattung und eine perfekte Technik stehen hierzu nicht im Widerspruch!